Teilen
Kerstin König Baumaschinen GmbH
Kerstin König Baumaschinen GmbH

Maschine suchen:


Wacker EH6M230

Wacker EH6M230

Masse: 7,1kg
21%
Einzelschlagenergie: 12J
12%
Schlagfrequenz: 2200-2850/min
100%
Dewalt D25902K-QS

Dewalt D25902K-QS

Masse: 10,5kg
31%
Einzelschlagenergie: 19J
19%
Schlagfrequenz: 1050-2100/min
74%
Wacker EH9BLM230

Wacker EH9BLM230

Masse: 10,7kg
31%
Einzelschlagenergie: 19J
19%
Schlagfrequenz: 1300-2150/min
75%
Kango 900K

Kango 900K

Masse: 10kg
29%
Einzelschlagenergie: 20J
20%
Schlagfrequenz: 975-1950/min
68%
Dewalt D25960K-QS

Dewalt D25960K-QS

Masse: 18,4kg
54%
Einzelschlagenergie: 35J
35%
Schlagfrequenz: 1450/min
51%
Bosch GSH16-28

Bosch GSH16-28

Masse: 18,3kg
54%
Einzelschlagenergie: 41J
41%
Schlagfrequenz: 1300/min
46%
Wacker EH75

Wacker EH75

Masse: 25kg
74%
Einzelschlagenergie: 75J
75%
Schlagfrequenz: 1300/min
46%
  • extrem gutes Schlagenergie:Masse-Verhältnis (3,00J/kg)
Wacker EH100

Wacker EH100

Masse: 34kg
100%
Einzelschlagenergie: 100J
100%
Schlagfrequenz: 1000/min
35%
  • extrem gutes Schlagenergie:Masse-Verhältnis (2,94J/kg)
  • ergonomisch geformter Kopf zur Erleichterung der Handhabung
  • Transportwagen zum Umsetzen
Hilfe zur Maschinenauswahl
    Einfluss der Einzelschlagenergie
      Die Einzelschlagenergie wird in Joule [J] angegeben. Sie beschreibt wie viel Energie mit einem einzigen Schlag des Meißels auf das Abbruchmaterial übertragen wird. Es gibt 2 Wege die Größe der Einzelschlagenergie an einem Schlag mit einem Hammer zu erklären. Zur Vergleichbarkeit wird von einem 0,5kg Hammer ausgegangen. Für die Erklärung wird eine Einzelschlagenergie von 100J zugrundegelegt:
    • Wenn ein Hammer auf den Boden fällt überträgt er Schlagenergie. Dabei gilt je höher der Fall, desto höher die Energie im gleichen Maße. In unserem Beispiel lässt sich aussagen wie hoch der Fall des 0,5kg-Hammer sein muss, um eine Schlagenergie von 100J aufzubauen. Die Höhe errechnet sich nach dem Ansatz der potentiellen Energie:
      • Höhe = 100J/(0,5kg * 9,81m/s²) ≈ 20,4m
    • Wenn ein Hammer geschwungen wird steigt die Schlagenergie mit der Schwinggeschwindigkeit. In unserem Beispiel lässt sich aussagen wie hoch die Geschwindigkeit des 0,5kg-Hammer sein muss, um eine Schlagenergie von 100J aufzubauen. Die Geschwindigkeit errechnet sich nach dem Ansatz der kinetischen Energie:
      • Geschwindigkeit = (100J/(0,5kg))^0,5 ≈ 14,14m/s ≈ 50,9km/h

    • Die Schlagenergie zum Abbrechen harter Material muss entsprechend hoch sein.
    • Die Schlagenergie kann mit der Schlagfrequenz multipliziert werden, um eine Zerstörungsleistung in Watt [W] zu ermitteln.
    Einfluss der Schlagfrequenz
      Die Schlagfrequenz sagt aus wie oft in der Sekunde Einzelschlagenergie übertragen wird. Bildlich gesprochen heißt das, wie oft in der Minute ein Schmied mit dem Hammer auf sein Werkstück schlägt.
    • Die Schlagenergie kann mit der Schlagfrequenz multipliziert werden, um eine Zerstörungsleistung in Watt [W] zu ermitteln.
    Einfluss des Meißels
      Der Meißel überträgt die Schlagenergie auf das Abbruchmaterial. Grundsätzlich kann gesagt werden, je kleiner die Meißelspitzenfläche, desto verheerender die Auswirkungen des einzelnen Schlages. Dies kann man gut mit dem Druck und einer medizinischen Nadelspitze erklären. Wenn diese mit einem Gewicht von 5kg auf die Haut gedrückt wird dringt sie ein, während das Drücken mit einem Finger mit dem gleichen Gewicht nur eine elastische Verformung nachsichzieht. Der Druck definiert sich durch Kraft pro Oberfläche. In unserem Beispiel hat die Nadelspitze nicht nur eine extrem kleine Rohroberfläche, sie ist sogar noch schief angeschliffen, sodass die Kontaktfläche noch erheblich kleiner wird.
    • Je härter das Abbruchmaterial, desto spitzer sollte die Meißelspitze sein und muss ggf. nachgeschliffen werden

    • Für Abbrucharbeiten gibt es verschiedenste Meißeltypen:
    • Spatmeißel und Breitmeißel
      • Platten von einer Oberfläche lösen, oder Oberflächen grob planen
    • Spitzmeißel und Flachmeißel
      • Aufbrechen von Oberfläche
    Einfluss des Gewichtes
      Das Gewicht des Stemmhammers leitet sich aus der erforderlichen Größe der einzelnen Bauteile ab (Elektromotor; Getriebe; Pleuelstange; Kolben; ...). Es ist im Grunde ein Nachteil in der Auswahl eines Stemmhammers, da lediglich die Masse der bewegenden Bauteile des Hammers (Meißel; Kolben; Pleuelstange; Zahnräder; Elektrorotor) für die Einzelschlagenergie eine Rolle spielen.
    • Stemmhämmer hoher Masse sind vorteilhaft für Abbrucharbeiten im Bodenbereich, da die Masse eine hohe Trägheit erzeugt. Das ist vergleichbar mit einem Hammerschlag, bei dem ein leichter Hammer eher dazu neigt zurückzufedern als ein schwerer. Dadurch kann man solche Geräte zunehmend arbeiten lassen, ohne Gegendruck auf sie auszuüben.
    • Stemmhämmer geringer Masse eignen sich für Wand- und Überkopfarbeiten. Sie arbeiten meist mit einer höheren Schlagzahl bei geringerer Schlagenergie, sodass das Zurückfedern problemlos durch Gegendruck durch den Anwender abgeschaltet werden kann.





Impressum & Disclaimer     Datenschutzerklärung     AGB